Cole Clark FatLady 2AC

Cole Clark FatLady 2AC – Elektroakustische Gitarre.

COLE CLARK – das klingt wie aus einem amerikanischen Gangsterfilm. Dank des polnischen Vertriebspartners INTERTON wissen wir Bescheid, Es ist eine australische Gitarrenfirma, sowohl akustisch als auch elektrisch. Wir beschäftigen uns nun mit einem konkreten Modell der Akustikgitarre von COLE CLARK – Fette Dame 2AC. Dies ist das mittlere Modell der „Fat Lady“. Auf den ersten Blick scheint die Gitarre etwas Besonderes zu sein. Ein Blick auf den Preis bestätigt es, Es ist ein erstklassiges Instrument. Bestätigen auch der Klang des Instruments und die Leistung dies??

Budowa i wykonanie.

Der Korpus der Gitarre ist wahrscheinlich der wichtigste Teil davon. Hier haben wir es mit einem Dreadnought-Körper mit Cutaway zu tun. Bevor ich technische Spezifikationen gebe, möchte ich auf eine revolutionäre Neuheit in der Konstruktion dieser Gitarren hinweisen. Hmmm… Revolution ist vielleicht zu viel zu sagen. Eigentlich geht es darum, zu den Wurzeln zurückzukehren. Um einen großartigen Gitarrenklang zu erzielen, entschied sich der Hersteller für die Verwendung von „gehackten Platten“ – sowohl für die untere als auch für die obere. Wir erinnern uns an die Legenden über den besten Klang der Stradivari-Geige? Nun, auch dort wurden die Teller ausgegraben. Das ganze Geheimnis dieses Klangs liegt in der Verwendung derselben Lösung. Trotz, dass das „Picking“ sowie der gesamte Prozess der Herstellung einer Gitarre von einem Computer durchgeführt wird, Die Soundeffekte sind erstaunlich.

Die Gitarre wirkt in ihrem Aussehen recht asketisch. Es brodelt nicht mit Perlmutt oder auf dem Körper, nicht an der Grippe. Allerdings scheint sie in der CUSTOM-Klasse zu sein. Die obere Platte besteht aus einem massiven Stück Holz und ist mit Ringen verziert. Es handelt sich um massives AA-Fichtenholz oder massives Bunya-Holz. Die Bodenplatte ist dabei ebenfalls aus Bunyaholz, dass es aus drei Schichten besteht, die durch dünne, helle Bunya-Streifen getrennt sind. Die Seiten sind ebenfalls aus massivem Bunya-Holz, ausgewählten Klon (quennsland) lub Blackwood. Es sieht schön aus. Die Maserungen und der seidenmatte Lack sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Boden- und Deckplatten werden seitlich direkt verklebt, ohne sichtbare seitliche Innenrippen. Denn beide Bretter sind aus einem recht dicken Stück gemeißelt (um 1 cm) so entstand eine natürliche seitliche Rippung. Diese Kombination ermöglichte die Verwendung Ihrer eigenen, keine ausländische Bindung. Nur eine dünne Linie ist um den gesamten Umfang der Platte und des Schalllochs herum markiert. Innen an der Bodenplatte und der Oberseite befinden sich noch Nachlässe 4 Querlatten – offenbar auch eine innovative Lösung. Das Ganze ist wunderschön mit einer Kunststoff-Schlagbrettplatte mit Logo versehen, die vor Kratzern auf der Oberplatte schützt.

Brücke.
Der Steg ist bei der getesteten Gitarre eine sehr seltene Konstruktion. Obwohl es sich auf den ersten Blick nicht von den anderen unterscheidet… aber man sieht zwei Sechskantschrauben darauf. Und das ist neu. Nun, ohne Angst können wir die Brücke absenken und sie an unsere Bedürfnisse und den Komfort des Spiels anpassen. Ich habe es selbst schon oft erlebt, Was ist das Problem beim Absenken der Saiten in einer Akustikgitarre?. Jedes Mal, wenn ich den Steg mit Sandpapier abgeschliffen habe, verlor ich bei einigen Saiten das Signal. Es reicht aus, die Säge leicht zu biegen, und der Druck der Brücke auf den Tonabnehmer ist ungleichmäßig. Hier ist diese Gefahr vollständig beseitigt. Zwei Bewegungen mit dem Schlüssel und das war's. Der Verteiler bietet außerdem niedrigere Stiele für noch mehr Komfort. Die gesamte Brücke besteht aus Palisander.

Stark
Es wurde aus vier Stücken ausgewähltem Ahorn gefertigt (quennsland). Der Kopf ist mit einem speziellen Drei-Zacken-Schnitt eingeklebt, welches interessanterweise mit dem markierten Firmenlogo eingefräst ist. Bei den Tasten handelt es sich um die legendären GROVERY – sehr präzise vernickelte „Maschinen“, die die Stimmung perfekt halten. Der nächste Teil ist ein in den Körper eingeklebtes Stück. Wir wissen, dass sich dieses Fragment in der Akustik oft ausbeult und man nichts dagegen tun kann, die Gitarre auf den letzten Bünden zum Klingen bringen. Zwangsläufig, Die Brücke muss erhöht werden, und dies verringert den Komfort des Spiels. Hier wird der Hals ganz am Ende des Overlays festgeklebt, was zu einer entsprechenden Härte der Verbindung führte. Natürlich gibt es auch eine Schraube, die den Hals geraderichtet, aber ziemlich schwer zu bekommen. Hierzu ist ein spezieller Steckschlüssel erforderlich, welches der Hersteller der Gitarre leider nicht beigelegt hat! Und natürlich eine Palisanderauflage mit zwanzig perfekt gestanzten und gleichmäßigen Bünden und einer Mensur von 25,5″.

Das Griffbrett ist aus Palisander. Die Markierungen sind gleichseitige Perlmuttdiamanten mit kreuzförmigen Kerben. Der vierte Teil ist ein Block, der von der Korpusseite her an das Ende des Halses geklebt und mit diesem zusammen in den Korpus der Gitarre eingeklebt wird. Es ist aus dem gleichen Holz wie die Rückplatte und die Seiten der Gitarre geschnitten. An diesem Teil wird von unten ein Gürtelclip angeschraubt. Eine sehr praktische Sache!

Elektronik.
Die Elektronik der getesteten Gitarre ist eine Sonderlösung. So weit ich weiß, Nur TYLOR-Gitarren verwenden eine ähnliche Lösung. Im Inneren der Gitarre sind Mikrofone verbaut! So, So. Neben dem typischen Piezo-Wandler gibt es noch ein spezielles, auf der Oberplatte aufgeklebtes Mikrofon und die bereits erwähnte Verrippung der Oberplatte. Wir haben also ein Face Brace Sensor-Mikrofon und einen Piezo in der Brücke (9 Sensoren + 6 Piezowandler)! Das höhere Modell Fat Lady 3AC verfügt über zwei Mikrofone! Es ist eine fantastische Kombination, was perfekt mit der Piezo- und Mikrofonbalance harmoniert! Natürlich kam auch hier ein vom Hersteller patentierter Vorverstärker zum Einsatz. Bei der Vorverstärkerentzerrung handelt es sich um einen Dreiband-Equalizer. Drei Bänder sind wie üblich hoch, mittlere und tiefe Frequenzen und Piezo-Balance / Mikrofon und Lautstärkeregler. Betrieben wird das Ganze mit einer 9V-Batterie.

Klang
Und hier machen wir uns keine Illusionen. Was wir aus der Box selbst hören, lässt keinen Zweifel. Es ist ein absolutes Spitzeninstrument. Der Klang ist schön saftig, tief, warm. Die Gitarre ist ziemlich laut, mit einem sehr gleichmäßigen klassischen Klang. Klingt, als wäre es an einen Stereoverstärker angeschlossen! Es ist wunderbar, Welche Geräusche kommen aus dieser Box?. Eine sehr inspirierende Gitarre.

Auch die Gitarre, die an einen beliebigen Verstärker oder direkt in die Leitung angeschlossen ist, klingt wunderbar! Dank des – wie der Hersteller versichert – innovativen Vorverstärkersystems können Sie verschiedene Klangfarben aus dem Klang herausholen. So klingt eine „elektrifizierte“ Gitarre, was der Gitarrist will. Beim Testen dieses Instruments hatte ich einen Eindruck, Ich habe ein paar verschiedene Gitarren zur Verfügung. Eines muss man zugeben: FatLady 2AC ist sehr vielseitig. Es kann mit mehreren Musikstilen umgehen. Perfekt fürs Land, Blues, Jazz, Flamenco, Popu, Rock usw.. Ich bin begeistert von diesem Instrument. Die Gitarre wurde an einem IBANEZ TROUBADOUR Verstärker getestet 35 i AER COMAPCT 60. Aus der gesamten Akustikkollektion, was ich gespielt habe, Dieses hier ist in jeder Hinsicht das BESTE!!!

Zusammenfassung.
Wir verfügen über ein erstklassiges Instrument zu einem vernünftigen Preis – natürlich in diesem Bereich, weil sein Preis eine Ausgabe ist 1290 netto EUR… In Anbetracht der perfekten Verarbeitung, Bünde laden, bequemer, aber ziemlich dicker Hals, tolle Tuning-Nr… und dieses Geräusch… Ich empfehle diese Gitarre. Angesichts der relativ kurzen Markteinführungsdauer von Cole-Clark-Gitarren und der Qualität dieses Instruments gibt es Hoffnung, dass diese Marke bald ein weltweiter Hit werden wird. Du kennst mein Haus, Das Unternehmen arbeitet bereits an einem neuen JUMBO-Modell. Die Tatsache rundet das Ganze ab, dass meiner Meinung nach die besten Saiten der Welt ELIXIR auf der Gitarre verbaut sind! Die Gitarre wird mit einem harten, ästhetischen Kunststoffkoffer verkauft. Wenn wir uns für den Kauf dieses Instruments entscheiden, können wir uns einer Sache sicher sein: Wir treten einem exklusiven Club außergewöhnlicher Instrumente bei.