Noch ein paar Anregungen Übungen für Vorschulkinder.
Lassen Sie uns das Kind ermutigen, Auf einem Stuhl oder auf dem Boden sitzend, das auf dem Boden liegende Taschentuch mit den Zehen des rechten Fußes aufnehmen und auf die linke Seite legen, dann hob er seinen linken Fuß mit einem Taschentuch und bewegte ihn auf die rechte Seite. Wir wiederholen die Übung viermal.
Wir geben ein Spielzeug – Puppe oder Teddybär - in dieser Höhe halten, so dass sich das Kind beim Greifen auf die Zehenspitzen stellen und beide Hände so hoch wie möglich nach oben strecken muss. Lassen Sie uns ermutigen, um tief durchzuatmen, und senkte dann das gegebene Spielzeug, während er tief ausatmete. Wir wiederholen diesen Vorgang viermal.
Das Kind liegt auf dem Boden (Am besten auf einem Teppich oder einer Decke) auf dem Rücken, Arme entlang des Körpers ausgestreckt. Er dreht den Kopf nach rechts und versucht, mit dem Kinn die Schulter zu berühren, dann dreht er den Kopf nach links und versucht erneut, seine Schulter zu berühren. Wir wiederholen die Übung viermal.
Auf dem Boden liegen, wie in der vorherigen Übung, das Kind senkt den Kopf und versucht einmal, seine Schulter zu berühren, und einmal mit dem anderen Ohr.
Das Kind steht aufrecht, Arme zur Seite ausgestreckt, dreht die Arme nach hinten, Machen Sie zuerst kleine Bögen, dann umfangreicher: vier "kleine Windmühlen” und vier "große Windmühlen”, dann wiederholen wir wieder abwechselnd kleine und große Drehungen.
Das Kind liegt auf dem Bauch auf dem Boden, Er hält eine Puppe oder einen Teddybären in seinen ausgestreckten Armen und versucht, das Spielzeug so hoch wie möglich zu heben. Wir wiederholen die Übung viermal.
Das Kind liegt auf dem Rücken auf dem Boden, Arme entlang des Körpers ausgestreckt, hebt gestreckte Beine auf eine Höhe von ca 20 cm über dem Boden und führt die sogenannte Schere mit sich.
Das Kind liegt auf dem Rücken auf dem Boden, Arme entlang des Körpers ausgestreckt. Ohne sich mit den Händen abzustützen, versucht er, in eine flache Sitzposition zu gelangen. Bei dieser Übung sollte ihm geholfen werden, indem er seine Füße hält, damit sie den Boden nicht verlassen.
Wir üben ein paar Sprünge anstelle beider Füße mit angespannten Beinen und Händen neben dem Körper. Wir erinnern, dass du auf deine Zehen springen solltest – wie eine Kugel. Einfach ausführen 8 Springen.
Das Kind steht aufrecht, Arme entlang des Körpers ausgestreckt. Er springt auf und streckt gleichzeitig die Arme zur Seite aus, springt dann zurück in die Haltung, während er seine Hände nach unten senkt. Diese Änderungen erfolgen schnell hintereinander – Baby springt wie ein Hampelmann. Danach beenden wir die Übung 6-8 podskokach.