Saaldekoration – Wald im Winter.
Auf Papierbögen gemalte stilisierte Fichten und Büschel echter blattloser Zweige werden an die Wände geklebt oder auf andere Weise daran befestigt, sie in Klumpen stapeln.
Fichten werden aus Schnittholz hergestellt, immer kleinere Dreiecke, die von unten nach oben übereinander gestapelt sind. Mehrere kleinere und größere freistehende Fichten bestehen aus ähnlichen Elementen, aber die Dreiecke sind aus Pappe geschnitten, nicht aus Papier; es kann z.b. Karton aus der Verpackung.
An den Wänden angebrachte Dreiecke für Fichten sind mit einem grün-weißen Plakat bemalt, Weiß, indem Sie die unteren Ränder und zusätzlich eine Seite davon machen (für alle gleich). Dreiecke, die für freistehende Fichten bestimmt sind, werden nur grün gestrichen, und an den Rändern wird Watte oder ausgefranstes Lignin aufgeklebt. Dreiecke aus freistehenden Fichten sind an Holzrahmen befestigt, deren auf dem Boden aufliegende Enden mit Watte oder Lignin bedeckt sind. Auf die gleiche Weise wird der Boden der Büsche bedeckt, die an echte Zweige gebunden sind, die unter der Mauer platziert sind, die auch mit Watte genommen wird.
Die an der Wand befestigten Fichten werden auf eine marineblau gestrichene Riffelung gestellt, jasnonibieski, weißer oder dunkelgrüner Papierhintergrund. Die Enden dieses Hintergrunds auf beiden Seiten des Panoramas senken sich allmählich ab, bis auf den Boden. Es sollten nicht zu viele stehende Fichten vorhanden sein, verhindern, dass Kinder frei spielen.
Unter der gesamten Raumdecke sind Nylonschnüre gespannt, die an Halterungen in den Wänden befestigt sind, auf denen Fäden mit Wattebällchen am Ende platziert oder sog. Gold, oder abwechselnd Wattebällchen und Gold.
Der Rahmen für freistehende Fichten besteht aus Holzlattenstücken, klopfen sie wie auf dem Bild gezeigt.
Zeichnung. Elemente einer freistehenden Fichte: a - Beispiele für Dreiecke aus Papier oder Pappe, die in "Zweige" geschnitten sind, b - Regal von vorne sichtbar, c - Art der Überlappung von "Zweig" -Dreiecken.
Durch Nageln oder Kleben von Dreiecken aus "Zweigen" an den Rahmen, du solltest es versuchen, so dass die Unterseite des Dreiecks an der Querstange befestigt ist, und die Spitze zum Stiel. Dies ergibt ein plastischeres Bild des Baumes, weil die oberen Dreiecke die unteren überlappen, was als Ergebnis des Zurückziehens der Scheitelpunkte der unteren einen Tiefeneffekt erzeugt.
In einem solchen Winterwald können "Hasen" die Rolle der Gastgeber spielen.