Gibson Custom Shop ES335 und ES339

Gibson Custom Shop ES335 und ES339 – E-Gitarren mit halbhohlem Korpus.

Manchmal ist es, dass sich etwas ändern muss. Andere Aktivitäten müssen gefunden werden, Bild oder Ton. Als, Ich bin von Natur aus faul, und ich halte meine Haare immer kurz, Ich beschloss, meine Stratocaster zu „verraten“ und mich für Semi-Hollow-Body-Gitarren zu interessieren. Meine Wahl, was ich durch das Hören von Freddie King noch weiter angeheizt habe, fiel auf den Gibson Custom Shop ES335 und seinen kleineren Bruder ES339.

Gibson Custom Shop ES339

Nach dem Öffnen des schwarzen Gehäuses mit der Aufschrift Gibson Custom (Aha, Custom-Shop, Mal sehen, ob sie sich die Mühe machen 😉 ) Ich sah eine relativ kleine Gitarre, die der Form der ES335 in Vintage Sunburst ähnelte. Ohne lange innezuhalten, lege ich den Gürtel um und… erste Überraschung. Die Gitarre ist sehr ausgewogen. Das habe ich nicht bemerkt, dann die Position wechseln, als ich es nicht wollte. Ich fuhr mit meiner Hand über den Greif und… Finger sind nicht abgefallen 🙂 Keine scharfen Kanten etc. Ich schreibe das ohne Grund. Ich hatte diese Art von Gitarre schon einmal, speziell mit dem Gibson Lucille-Modell, das ich damals gekauft habe. Und bald habe ich es verkauft… Leider war mein Exemplar von „Lucyna“ nicht der Gipfel der Gitarrenbauerkunst…

Kommen wir zurück zum Gibson ES339 – Ganz zu schweigen vom Gewicht dieser Gitarre. Es ist Licht, aber was kann man von einer „löchrigen“ Gitarre erwarten 🙂 Ok, optisch passt, auch manuell (Modell, die ich getestet habe, hatte ein verdicktes „Slim 60“-Halsprofil, was von Hand ganz schön gelungen ist). Aber wie klingt es?? So… es gibt Platz, Luft, aber ohne übertreibung. Man kann es sofort hören, dass wir es mit einer Semi-Hollow-Gitarre zu tun haben. Die Gitarre reagiert hervorragend auf das Spielen mit Lautstärkereglern. Allerdings zeigt sich die Klaue nur bei Overdrive 🙂

Insgesamt ist die Hardware gut verarbeitet, es ist kleiner und leichter als das ES335, mit einem ähnlichen Klang. Für diese, Wer die Halbbox Gibson ES339 mag, kann eine interessante Alternative sein, besonders, dass der Händler es relativ günstig bepreist hat – zumindest vor den verrückten Wechselkursänderungen und der Krise in den USA. Und noch etwas. Von der Größe her ähnelt die Gibson ES339 eher einer Stratocaster, als eine Les Paul, wie die Fotos des Herstellers vermuten lassen. Aber wen interessiert das schon… Schließlich gibt es auch Gretsches 😉

 

Gibson Custom Shop ES335

Nachdem Sie mit der Gibson ES339 gespielt haben, ist es Zeit für das Modell Gibson ES335. Ich habe den Fall erneut eröffnet… Hmm… groß… Rot… mit einer Wellahorndecke… hübsch 🙂 Oh… Die Rückseite besteht ebenfalls aus gewelltem Ahorn. Meine Augen erreichten ein Sättigungsgefühl 🙂 Habe ich bereits erwähnt, dass es groß ist? Wie mein Freund es ausdrückte: „Eine große Gitarre für einen großen Kerl“.

Ich habe den Riemen wieder angebracht und erneut getestet. Im Vergleich zur Gibson ES339 neigt die Gibson ES335 leicht dazu, die Kopfplatte abzusenken. Zum Glück ist es so klein, das fast unmerklich. Der Hals ist „slim 60“, entgegen dem Anschein ist er nicht so schlank und man kann sich schnell daran gewöhnen. Ich habe mich verbunden………. still………. still………. Ich hob bereits meinen Kiefer vom Boden auf.

Es ist schon lange her, dass mich eine Gitarre so fasziniert hat. Raum, Luft, Klarheit mit dem fast unmerklichen „Schlamm“, der für Gibson-Gitarren charakteristisch ist (nichts für Ungut :-)). Genau wie die Gibson ES339, Der Gibson ES335 reagiert hervorragend auf das Drehen der Lautstärkeregler. Halsabholung – Lautstärke max, Ton 5-6, Für mich ist das Blues-Poesie. Großartig, nasales Geräusch. Doch nicht nur der Blues ist die Domäne dieser Gitarre. Bridge-Pickup mit Reglern auf Volllast und wir haben Rock. Und welche Art! Er lacht sich aus. Für mich ist diese Gitarre der Inbegriff des Sounds, ich suchte. Vom Sanften, bis „Felskralle“. Der einzige Nachteil ist für mich der Preis – Ich schätze, ich muss anfangen, Lotto zu spielen…. eeehhhh. Ale zum Custom Shop.

Wir haben die Samples etwas später aufgenommen, auf dem ES339 von Marcin Popek und auf einer Kopie des ES335, die nicht zum Testen bereitgestellt wurde und sich im Rock n Roll-Laden in Danzig befindet – dieses Mal mit einem Sunburst-Finish. Ebenso perfekt ist die Verarbeitung, und der Klang… ich gebe zu, dass ich einer Kompromisslösung nahe war – ich hätte mich fast für den Kauf des Modells Gibson ES339 entschieden. Im direkten Vergleich zeigte sich jedoch ein Klassenunterschied. Zu Gunsten des größeren und leider auch teureren ES335. Die Aufnahmen wurden im Rock n Roll-Laden in Danzig mit dem Mesa Boogie Stiletto ACE-Verstärker gemacht 2 x 12″ Combo. Wir haben Shure SM57- und Audix i5-Mikrofone verwendet. Als Vorverstärker diente der Alesis MultiMix8 Mixer, und das Ganze wurde auf Edirol R09HR aufgenommen. Hier finden Sie Hörbeispiele.