Das Spiel des Kindes ständig leiten.
Agatas Großmutter führte endlose Gespräche mit ihrer Enkelin, begleitete jedes Spiel. Und weil sie dem Mädchen möglichst viele Botschaften mitteilen wollte, also korrigierte sie die Aktivitäten der Kleinen:
"Wirf die Blöcke nicht so wahllos auf das Auto.". Nebeneinander stapeln, es wird mehr passen. Du hast eine zu kleine Steppdecke für eine Puppe genommen. Aussehen, es gibt einen größeren.
Und so weiter den ganzen Tag. Agata, selbst als Oma sie mit ihren Spielsachen allein ließ, sie stellte immer wieder fragen:
- Oma, ob man diese Puppe in den Kinderwagen legt? Kann ein Bär mit einem Hund schlafen?? sehen, habe ich es richtig gemacht?
Das Spiel des Kindes ständig leiten ist genauso schädlich, und völliges Desinteresse an ihnen. Ein Kind, das ständig trainiert, sogar im Spiel, erwachsene Befehle werden abhängig, unsicher, zu sehr von der Umwelt abhängig. Eigeninitiative ist nicht möglich. Anstatt aufzupassen, dass das Kind bestimmte Aktivitäten falsch darstellt, lobe sie lieber dafür, was es gut macht, korrekt.
Wenn wir lassen, dass das Kind uns bei verschiedenen täglichen Aktivitäten begleitet, dann wird es viele interessante Beobachtungen machen können, was sich wiederum in seinen Spielen widerspiegeln wird. Weil ein kleines Kind alle Ihre Einsichten, alle erworbenen Kenntnisse werden sofort in Spielen verwendet. Daher werden sie immer reicher und interessanter. Okay, wenn das Kind selbst der Initiator des Spiels ist, er verwaltet es selbst und führt die wichtigsten Tätigkeiten aus. Ein Erwachsener hingegen kann ein Berater sein, und manchmal kann es eine Aktivität ausführen, die für ein Kind zu schwierig ist.